Hauptinhaltsbereich
Rückblick: BrainFair 2021: Das Gehirn in Zeiten der Pandemie

Montag, 15. bis Donnerstag, 18. März 2021, jeweils ab 18.30 Uhr
Seit mehr als einem Jahr hält das Virus SARS-CoV-2 die Welt in Schach. In dieser Zeit wurde eine Vielzahl von Untersuchungen und Beobachtungen gemacht. Dabei hat man sehr bald festgestellt, dass das Virus auch einen Einfluss auf unser Nervensystem haben kann – neben den psychologischen Folgen des Lockdowns und der beschleunigten Digitalisierung. Die diesjährige BrainFair präsentierte das aktuelle Wissen dazu an vier Abenden in Kurzvorträgen. Schauen Sie doch nachträglich noch herein!
Alle Kurzvorträge sind öffentlich und haben online per Zoom stattgefunden.
Veranstaltet wurde die BrainFair vom Zentrum für Neurowissenschaften Zürich der Universität Zürich.
Das wichtigste in Kürze zur Veranstaltung: Rückblick: BrainFair 15. - 18. März 2021
Kurzvorträge
Forschende berichteten in einer Viertelstunde über die neuesten Resultate Ihrer Arbeit und fassten die wichtigsten Erkenntnisse kurz und bündig zusammen.
Per Online-Chat hatte das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- Einfluss der beschleunigten Digitalisierung auf das Gehirn, Montag, 15. März 2021, 18.30 bis 19.50 Uhr
- Covid-19 und das Gehirn, Teil 1, Dienstag, 16. März 2021, 18.30 bis 19.50 Uhr
- Covid-19 und das Gehirn, Teil 2, Mittwoch, 17. März 2021, 18.30 bis 19.50 Uhr
- Psychologische Folgen der Pandemie, Donnerstag, 18. März 2021, 18.30 bis 20.10 Uhr
Unser Chefarzt der Erwachsenenpsychiatrie, PD Dr. Thomas Maier referierte:
am Montag, 15. März, von 19.30 bis 19.50 Uhr zum Thema:
Online-Psychotherapie. Geht das? Erfahrungen aus der Lockdown-Phase

Ihre Ansprechperson
Ansprechpersonen zu diesem Thema

Andrea Bühlmann
Beraterin Kommunikation