Hauptinhaltsbereich
Psychose – wie gehen wir damit um?

Psychose?! Wie damit umgehen? 18. Februar in St.Gallen, 25. Februar in Wil
Psychotische Störungen stellen alle direkt oder indirekt betroffenen Menschen vor Herausforderungen. Die direkt Betroffenen erfahren erhebliche Einschränkungen und Belastungen im alltäglichen Leben. Damit umzugehen ist nicht einfach. Aber auch Angehörige, das Umfeld und Bezugspersonen sind von einer Psychose indirekt betroffen und sehen sich konfrontiert mit grossen Herausforderungen.
Wie kann oder soll man mit einem Menschen mit einer Psychose umgehen? Worauf ist zu achten? Und wie kann man sich abgrenzen?
Referat
Nico Ruzzo erklärt, dass man auf der einen Seite Rücksicht auf die eigenen Bedürfnisse nehmen, gleichzeitig aber auch den täglichen Umgang mit dem Betroffenen üben sollte. Sein Vortrag soll es erleichtern, mit sich selbst und mit Menschen mit einer Psychose umzugehen.
Zweimalige Durchführung
Die Veranstaltung dauert von 19.30 – 21.00 Uhr. Sie ist öffentlich, die Teilnahme unentgeltlich. Am 18. Februar 2018 findet sie in St. Gallen statt (Bahnhofgebäude, Bahnhofplatz 2, 1. Stock, Zimmer 122) und eine Woche später, am 25. Februar, findet sie in Wil, im Hörsaal Haus C03 der Psychiatrie St.Gallen Nord. Es ist keine Anmeldung nötig.
Anmeldung
nicht notwendig
Ort
St.Gallen Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 2, 1. Stock, Zimmer 122
Datum
18.02.2019
Zeit
19:30 - 21:00
Kosten
Keine Kosten
Teilnehmerzahl
120
Anmeldung
nicht notwendig
Ort
Wil, Zürcherstrasse 30, Restaurant C03, Hörsaal
Datum
25.02.2019
Zeit
19:30 - 21:00
Kosten
Keine Kosten
Teilnehmerzahl
120
Referent

Nico Ruzzo
Stationsleiter Pflege, Akutpsychiatrie- und Notfall-Station A01/2, Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrie St.Gallen Nord
Artikel in den Wiler-Nachrichten vom 21.2.2019
Ihre Kontaktpersonen
Ansprechpersonen zu diesem Thema

Edith Scherer
Leiterin Angehörigenberatung