Hauptinhaltsbereich
Selbstzweifel überwinden, Selbstwert steigern

Wie man seinen Selbstwert entwickelt und stärkt
Fragen nach dem eigenen Wert, der Selbstakzeptanz, dem Selbstbewusstsein oder auch der Selbstsicherheit spielen in den meisten Lebensgeschichten eine bedeutende Rolle. Dass wir uns als «wertvoll» empfinden, ist ein erstrebenswertes Ziel, gesellschaftlich erwünscht und Teil von pädagogischen Konzepten. Es prägt die eigene Persönlichkeit und das Sozialverhalten, unsere Gedanken und Gefühle. Wie wertvoll und selbstsicher wir uns fühlen, wird jedoch stark beeinflusst durch unser Umfeld, Werthaltungen und die psychische Veranlagung – und das nicht immer positiv.
André Böhning präsentiert in seinem Referat hilfreiche Ansätze und Methoden, wie man ein gesundes Selbstwertempfinden erlernen und entwickeln kann. Und er zeigt, wie facettenreich Selbstwert verstanden werden kann.
Video
Covid-19-Regeln
Die Veranstaltungen der Psychiatrie St.Gallen Nord werden unter Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensregeln durchgeführt.
Referat live
Anmeldung
nicht notwendig
Ort
Wil, Zürcherstrasse 30, Restaurant C03, Hörsaal
Datum
25.04.2022
Zeit
19:30 - 21:00
Kosten
Keine Kosten
Teilnehmerzahl
Anzahl abhängig von Pandemiesituation
Video
Nach dem Anlass steht die Aufzeichnung des Referats als Video zur Verfügung.
Referent

Dr. theol. André Böhning
Seelsorger, Systemischer Supervisor und Coach
Einmalige Durchführung & Video
Die Veranstaltung dauert von 19.30 – 21.00 Uhr. Sie ist öffentlich, die Teilnahme unentgeltlich. Am 25. April 2022 findet sie in Wil im Hörsaal Haus C03 der Psychiatrie St.Gallen Nord. Es ist keine Anmeldung nötig. Das Referat wird aufgezeichnet und steht nach dem Anlass als Video zur Verfügung.
Ihre Kontaktpersonen
Ansprechpersonen zu diesem Thema

Edith Scherer
Pflegefachfrau Psychiatrie HF, MAS A & PELeiterin Angehörigenberatung

Susanna Rodi-Giger
Dipl. PflegefachfrauAngehörigenberaterin