Hauptinhaltsbereich
Dialogausstellungen «Durch die Linse» und «Living Museum Wil – Tagträume»

Das wichtigste in Kürze zur Veranstaltung: Dialogausstellungen «Durch die Linse» und «Living Museum Wil – Tagträume»
Living Museum Wil: Patient*innen als Kunstschaffende
Noch immer gilt psychische Erkrankung als Stigma und psychiatrische Kliniken sind für die Allgemeinheit unbekannte Territorien – «Unorte», die gemieden werden. Die Fotografien von Roland Schneiders und Willi Keller wie auch das Kunstschaffen im Living Museum Wil deuten diese Orte um. Der «Unort» Psychiatrie wird hier zum Ort verschiedener, auch künstlerischer Möglichkeiten. Die Werke schaffen Raum für Differenzierung und Hinterfragung und fordern uns auf, Psychiatrie neu wahrzunehmen. Das Living Museum stellt eine Art «Kunstasyl» dar, in welchen Menschen mit psychischen Erkrankungen schöpferisch tätig sind. Es ist Atelier und Ausstellungsraum zugleich: Hier wird im Kunstschaffen gelebt und in der Kunstpräsentation gearbeitet. Dem 1983 in New York gegründeten, innovativen Konzept des Living Museum, eines freien Kunstraums für Menschen mit psychischen Erkrankungen, sind Institutionen weltweit gefolgt.
Das Living Museum Wil besteht seit 2002 und bildet sich aus den Ateliers-Living Museum sowie dem Naturatelier der Psychiatrie St.Gallen Nord und der Tagesstätte der Stiftung Heimstätten Wil. Täglich arbeiten hier rund hundert Kunstschaffende in den Sparten Musik, Theater, Kunst- und Medien, Keramik, Papier, Glas, Holz. 2019 erhielt das Living Museum Wil den Kulturpreis der Stadt Wil. Das lebendige Gestalten im Living Museum Wil wird in das Museum im Lagerhaus transferiert und das Museum temporäre Dependance des Ateliers. Die Kunstschaffenden selbst präsentieren in dieser «Living Exhibition» ihre Werke zum Thema «Tagträume», geben Einführungen und arbeiten vor Ort in der Ausstellung weiter. Im direkten Kontakt mit den Künstler*innen kann die Öffentlichkeit den «work in progress» begleiten und ist zum gemeinsamen Mitwirken eingeladen.
Rahmenprogramm, Mitwirkung Psychiatrie St.Gallen Nord und Heimstätten Wil
Sonntag, 28. März 2021 Open Day
11 Uhr: Führung Willi Keller
14 Uhr: Führung zu Roland Schneider mit Luisa Bertolaccini, Leiterin Historisches Museum Olten
15.30 Uhr: Dr. Rose Ehemann, Leiterin Living Museum beantwortet Fragen
Samstag, 8. Mai und 5. Juni, jeweils 14 Uhr Living Session Band
Die Living Session Band unter Leitung des Wiler Musikers und «Ohm41»-Künstlers Renato Müller lädt zum Improvisieren ein
Max. 4 Personen, Anmeldung!
Dienstag, 27. April, 18 Uhr Artist Talk
Dr. Rose Ehemann mit Antje Kruhl
Sonntag, 11 Juli, 11 Uhr Finissage
Mit Museumsleiterin Dr. Monika Jagfeld und Dr. Nicole Ottiger mit dem Living Museum Team
Ausstellungsführungen Living Museum Wil
Dienstag, 11. Mai, 18 Uhr: Literarische Führung mit Chefarzt PD Dr. Thomas Maier
Dienstag, 1. Juni, 18 Uhr: mit Daniel Schwarz
Dienstag, 29. Juni, 18 Uhr: mit Simon Schait
Weitere Ausstellungsführungen
Dienstag, 20. April, 28. Mai und 29. Juni, je 18 Uhr
Covid-19-bedingte Programmänderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen: www.museumimlagerhaus.ch
Ihre Ansprechperson
Ansprechpersonen zu diesem Thema

Andrea Bühlmann
Beraterin Kommunikation