Hauptinhaltsbereich
Tag der offenen Tür - Einblick in die moderne Psychiatrie in Wattwil - 28. Oktober 2017

Die moderne Psychiatrie sucht das Gespräch – mit den Betroffenen, mit Angehörigen, Fachleuten und allen, die zur Genesung psychisch kranker Menschen beitragen. Sie sucht aber insbesondere auch das Gespräch mit der Bevölkerung, um Vorurteile und Unterschwelliges auszuräumen. Über psychische Probleme soll und darf offen geredet werden. Deshalb ist der Dialog das Leitmotiv der Psychiatrie St.Gallen Nord, und deshalb ist «Zeit zum Reden» das Motto des Jubiläumsfestes.
Einblick in die Arbeit der Psychiatrie
Wer sich schon immer gefragt hat, was im Gebäude der Psychiatrie St.Gallen Nord an der Hembergerstrasse 22 in Wattwil vor sich geht, erhält am Samstag, 28. Oktober, Antworten. Mehr noch, der kann teils Psychiatrie-Angebote mit allen Sinnen spielerisch auf dem «Achtsamkeitsweg» erfahren. So etwa die Wirkung von Heilkräutern, über Stress reduzierende Ohr-Akupunktur, Farbpsychologie, bewusstes Atmen bis hin zu aktivem Teilnehmen im Kreativ-Atelier. Beim Mittagessen oder Kaffee und Kuchen wird es zudem viel Raum für ungezwungene Begegnungen und Gespräche geben.
Jubiläumsausstellung
Ein besonderes Erlebnis wird die Ausstellung «TransUtopia» mit künstlerischen Visionen, historischen Kunstschätzen wie auch Einblick in die historische Entwicklung der Psychiatrie St.Gallen Nord sein.
Zu diesem Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Oktober von 11 bis 16 Uhr, sind alle herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist ratsam, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.Zu diesem Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Oktober von 11 bis 16 Uhr, sind alle herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist ratsam, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
- Fotografie: Psychiatrie St.Gallen Nord in Wattwil
- siehe auch: Tag der offenen Tür Wattwil
Kontakt
Norbert Löhrer, Leiter Kommunikation, Psychiatrie St.Gallen Nord oder Andrea Bühlmann, Kommunikationsberaterin, Psychiatrie St.Gallen Nord, Zürcherstrasse 30, 9500 Wil, Tel +41 (0)71 913 16 02, andrea.buehlmann@psgn.ch, www.psgn.ch