Hauptinhaltsbereich
«Depression bei älteren Menschen» Referat am Montag, 23. & 30.10.2017

Jeder Fünfte erlebt im Laufe seines Lebens Phasen der Depression. Was steckt hinter dieser Erkrankung?
Stimmungsschwankung oder Depression?
Was ist der Unterschied zwischen der Krankheit Depression und einer Stimmungsschwankung ohne krankhaften Charakter? Weshalb haben so viele Menschen Depressionen? Kommt die Erkrankung heute häufiger vor als früher? Stephan Goppel beschreibt im ersten Teil die Hintergründe der Depression: wie sie entsteht, wie sie verläuft und wie sie therapiert wird.
Praktische Anregungen
Im zweiten Teil geht der Referent auf die Besonderheiten der Depression bei Menschen in der zweiten Lebenshälfte ein. Wie zeigt sich die Depression bei älteren Menschen, und wie wird sie behandelt? Auch wird er, wie immer bei den Referaten am Montag, genügend Zeit und Raum für Fragen offen lassen.
Zweimalige Durchführung
Die Veranstaltung dauert von 19.30 – 21.00 Uhr. Sie ist öffentlich, die Teilnahme unentgeltlich. Am 23. Oktober 2017 findet sie in St. Gallen statt (Bahnhofgebäude, Bahnhofplatz 2, 1. Stock, Zimmer 122) und eine Woche später, am 30. Oktober in Wil, im Hörsaal Haus C03 der Psychiatrie St.Gallen Nord. Es ist keine Anmeldung nötig.
Referent Dr. med. Stephan Goppel, Leitender Arzt der Akut- und Neuropsychiatrie, Psychiatrie St. Gallen Nord in Wil.
Foto des Referenten (für Print)