Hauptinhaltsbereich
«Verzeihen lernen – sich und anderen» Referat am Montag, 18. & 25.9.2017

Wesentlich für das Selbstwertgefühl und für zwischenmenschliche Beziehungen ist unter anderem, wie wir mit den eigenen Fehlern oder jenen von anderen Menschen umgehen.
Mit Fehlern und Verletzungen umgehen
Oft entstehen besonders tiefe Verletzungen und Enttäuschungen gerade in den Beziehungen, die einem besonders wichtig sind. Umso bedeutsamer ist es, die Vielschichtigkeit von Verletzungen zu verstehen bzw. deren Bedeutung für das eigene Selbstwertgefühl zu verstehen. Gelingt der Umgang mit Fehlern, steigert dies sowohl die eigene Lebens- als auch Beziehungsqualität.
Praktische Anregungen
André Böhning stellt die verschiedenen Aspekte des Verzeihens und Versöhnens aus psychologischer wie auch philosophischer Sicht mit zahlreichen praktischen Anregungen vor. Auch wird er, wie immer bei den Referaten am Montag, genügend Zeit und Raum für Fragen offen lassen.
Zweimalige Durchführung
Die Veranstaltung dauert von 19.30 – 21.00 Uhr. Sie ist öffentlich, die Teilnahme unentgeltlich. Am 18. September 2017 findet sie in St. Gallen statt (Bahnhofgebäude, Bahnhofplatz 2, 1. Stock, Zimmer 122) und eine Woche später, am 25. September in Wil, im Hörsaal Haus C03 der Psychiatrie St.Gallen Nord. Es ist keine Anmeldung nötig.
Referent Dr. theol. André Böhning, Katholischer Seelsorger, Psychoonkologe, Systemischer Supervisor und Coach der Psychiatrie St.Gallen Nord in Wil
Foto des Referenten (für Print)