Hauptinhaltsbereich
Tage der offenen Tür - Einblick in die moderne Psychiatrie in Rorschach - 19./20. September 2017

Die moderne Psychiatrie sucht das Gespräch – mit den Betroffenen, mit Angehörigen, Fachleuten und allen, die zur Genesung psychisch kranker Menschen beitragen. Sie sucht aber insbesondere auch das Gespräch mit der Bevölkerung, um Vorurteile und Unterschwelliges auszuräumen. Über psychische Probleme soll und darf offen geredet werden. Deshalb ist der Dialog das Leitmotiv der Psychiatrie St.Gallen Nord, und deshalb ist «Zeit zum Reden» das Motto des Jubiläumsfestes.
Einblick in die Arbeit der Psychiatrie
Wer sich schon immer gefragt hat, was im Gebäude der Psychiatrie St.Gallen Nord an der Mariabergstrasse 19 in Rorschach vor sich geht, erhält am Dienstag und Mittwoch, 19./20. September, Antworten. Experten informieren über aktuelle Themen der Erwachsenenpsychiatrie wie Burnout, Depression, Demenz, Schlafstörungen, Psychosen, Schizophrenie etc. Bei Kaffee und Kuchen wird es zudem viel Raum für ungezwungene Begegnungen und Gespräche geben.
Jubiläumsausstellung
Ein besonderes Erlebnis wird die Ausstellung «TransUtopia» mit künstlerischen Visionen, historischen Kunstschätzen wie auch Einblick in die historische Entwicklung der Psychiatrie St.Gallen Nord sein.
Zu diesen Tagen der offenen Tür am Dienstag, 19. September von 9 bis 19 Uhr und am Mittwoch, 20. September von 14 bis 19 Uhr, sind alle herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist ratsam, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
- Fotografie: Psychiatrie St.Gallen Nord in Rorschach
- siehe auch: Veranstaltungen der Psychiatrie St.Gallen Nord
Kontakt
Norbert Löhrer, Leiter Kommunikation, Psychiatrie St.Gallen Nord oder Marion Grunauer, Kommunikationsberaterin, Psychiatrie St.Gallen Nord, Zürcherstrasse 30, 9500 Wil, Tel +41 (0)71 913 16 04, norbert.loehrer@psgn.ch, www.psgn.ch