Hauptinhaltsbereich
Säntis-Psychiatrie-Tagung 2021
Programm
Zeit | Programm |
---|---|
08.45 | Willkommenskaffee |
09.15 - 09.30 | Eröffnungsworte Niklaus Baumgartner CEO Psychiatrie St.Gallen Nord Trialogische Begrüssung |
09.30 - 10.20 | Aus dem Blickwinkel von Erfahrenen Evelyn Segessemann und Erfahrene aus der Region St.Gallen |
10.20 - 10.50 | Pause |
10.50 - 11.00 | Living Session Band |
11.00 - 11.30 | Aus dem Blickwinkel einer Angehörigen Verena Hubmann |
11.30 - 11.50 | Theater Knotenpunkt |
11.50 - 13.15 | Living Session Band und Mittagessen |
13.15 - 13.45 | Theater Knotenpunkt |
13.45 - 14.30 | «Wie ein guter Umgang mit Gefühlen Genesung möglich macht» Andreas Knuf, Psychotherapeut, Referent Seeseminare Konstanz, Autor |
14.30 - 15.10 | Theater Knotenpunkt |
15.10 - 15.20 | Living Session Band |
15.20 | Trialogische Abschlussgedanken Ausklang mit Kaffee und Kuchen |
Referent
Andreas Knuf
Psychotherapeut, Referent Seeseminare Konstanz, Autor
Psychologie-Studium in Trier und Zürich (CH), Approbation als Psychologischer Psychotherapeut in Deutschland
Nach dem Psychologie-Studium hat er für einen Kriseninterventionsdienst in München gearbeitet, später in einer psychiatrischen Tagesklinik und neun Jahre für die Schweizer Stiftung Pro Mente Sana in Zürich. Im Jahr 2007 hat er seine Privatpraxis für Psychotherapie in Konstanz eröffnet.
Psychotherapieausbildungen in Verhaltenstherapie, Körperpsychotherapie und Existentieller Psychotherapie
In seiner Arbeit sind in den letzten Jahren zunehmend körpertherapeutische sowie emotions- und erlebnisorientierte Methoden wichtiger geworden. Andreas Knuf arbeitet unter anderem mit Methoden aus der Acceptance and Commitment Therapy (ACT). Seit Jahren entwickelt er seine eigenen emotionsorientierten Methoden, mit denen er in der Einzeltherapie und in Gruppen arbeitet.
Theatrale Intermezzi
Tagungstheater «Knotenpunkt»
Das 1995 gegründete Theater Knotenpunkt arbeitet mit den Mitteln des Forumtheaters. Diese Theaterform hebt die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum auf. Das Publikum greift aktiv ins Bühnengeschehen ein und probiert seine Sicht der Dinge direkt aus.
Musikalische Intermezzi
Living Session Band, Ateliers-Living Museum, Psychiatrie St.Gallen Nord
Covid-Regelung
Die Veranstaltungen der Psychiatrie St.Gallen Nord werden unter Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensregeln durchgeführt. Für die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen ist ein Covid-Zertifikat erforderlich.
Kosten und Anmeldung
Erfahrene und Angehörige
Die Tagung ist für Sie kostenlos.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Fachpersonen
Tagungsbeitrag CHF 140.–
Wir bitten Sie, sich bis spätestens 29. Oktober 2021 unter veranstaltungen@psgn.ch anzumelden.
Ihre Ansprechpersonen
Ansprechpersonen zu diesem Thema

Edith Scherer
Pflegefachfrau Psychiatrie HF, MAS A & PELeiterin Angehörigenberatung

Brigitte Borrer
Sachbearbeiterin Bildung
Sekretariat Kultur im Pavillon Wil