Hauptinhaltsbereich
Donnerstags-Weiterbildung: Forensik Spezialstation der PSGN, teamorientierte milieutherapeutische Behandlung
Referentinnen und Referenten

Dr. med. Christiane Thomas
Chefärztin Kantonales Kompetenzzentrum Forensik
und ihr Team
«Was passiert eigentlich auf der Forensik Spezialstation der PSGN? Teamorientierte milieutherapeutische Behandlung» Dr. med. Christiane Thomas-Hund, Chefärztin Kantonales Kompetenzzentrum Forensik und ihr Team zeigen auf, wie die teamorientierte milieutherapeutische Behandlung auf der Forensik Spezialstation der PSGN gehandhabt wird.
Milieutherapie ist ein Begriff aus der Sozialpsychologie, geht auf den Psychiater und Psychoanalytiker Wilfred Bion zurück und bedeutet: Gemeinsamer therapeutischer Prozess im Rahmen einer temporären Lebensgemeinschaft, die auch als «Therapeutische Gemeinschaft» bezeichnet wird.
Mit «Teamorientierter stationärer Behandlung in der Psychiatrie» beschäftigte sich im Jahr 2000 auch Frank Urbaniok. Obwohl er bereits damals als forensischer Psychiater tätig war, galten seine Überlegungen nicht nur dem forensisch-psychiatrischen Arbeiten.
Wir möchten zeigen, wie wir die milieutherapeutische Behandlung als Team auf einer forensischen Klinikstation in der störungs- und deliktorientierten Arbeit umsetzen.
Covid-19-Regeln
Die Donnerstags-Weiterbildung wird unter Berücksichtigung der Coronarichtlinien des BAG durchgeführt. In allen unseren öffentlichen Räumen besteht eine Maskentragpflicht.
Anmeldung
Aufgrund der Covid-bedingten begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich – per E-Mail an veranstaltungen@psgn.ch oder via H-Kurs.
Ihre Ansprechpersonen
Ansprechpersonen zu diesem Thema
PD Dr. med. Dr. phil. Ulrich Michael Hemmeter
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkten Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie Alterspsychiatrie und AlterspsychotherapieChefarzt

Brigitte Borrer
Sachbearbeiterin Bildung
Sekretariat Kultur im Pavillon Wil