Hauptinhaltsbereich
10. St.Galler Symposium: «Sport & Psychische Gesundheit: Effekte auf Depressionen und Schlaf»
Dr. Christian Imboden befasst sich seit vielen Jahren klinisch und wissenschaftlich mit dieser Thematik. In seiner Klinik spielen Sport- und Bewegungsprogramme in der Behandlung depressiver Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle. In seinem Vortrag wird er über das aktuell vorliegende Wissen, aber auch über seine persönlichen Erfahrungen in der Anwendung von körperlicher Aktivität in der Depressionsbehandlung berichten.
Anschliessend wird PD Dr. Dr. Ulrich M. Hemmeter noch kurz auf die Besonderheiten und Risiken der Antidepressiva unter Berücksichtigung von sportlicher Aktivität bei Patientinnen und Patienten mit Depression und gegebenenfalls somatischen Co-Morbiditäten eingehen.
Covid-19-Regeln
Die Veranstaltungen der Psychiatrie St.Gallen Nord werden unter Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensregeln durchgeführt. Zudem ist für die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen ein Covid-Zertifikat erforderlich.
Programm
Zeit | Programm | Referent |
---|---|---|
18:30 | Begrüssung | PD Dr. med. et phil. Ulrich M. Hemmeter Psychiatrie St.Gallen Nord |
18:35 | Der Zusammenhang zwischen Sport, körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit: Effekte auf Depression und Schlaf | Dr. med. Christian Imboden, Ärztlicher Direktor Privatklinik Wyss |
19:20 | Antidepressiva, Einsatz bei Schlafstörungen und körperlicher Aktivität/Sport | PD Dr. med. et phil. Ulrich M. Hemmeter |
19:40 | Fallbesprechungen und abschliessende Diskussion | PD Dr. med. et phil. Ulrich M. Hemmeter |
20:00 | Apéro im Foyer Einstein Kongress |
Referenten

Dr. med. Christian Imboden
Dr. med. Christian Imboden ist seit 2017 Ärztlicher Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung an der Privatklinik Wyss AG in Münchenbuchsee bei Bern. Sein Staatsexamen sowie die Weiterbildung zum Facharzt hat er in Bern absolviert. Als Oberarzt und Leitender Arzt war er an den psychiatrischen Diensten Solothurn tätig. Christian Imboden besitzt den Schwerpunkttitel K & L Psychiatrie, den Fähigkeitsausweis in Schlafmedizin, sowie den Executive MBA in Medical Management. Seit mehreren Jahren erforscht er u.a die Effekte von Sport auf die psychische Gesundheit respektive der Förderung körperlicher Aktivität in der Psychiatrie. Christian Imboden ist Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Sportpsychiatrie & -psychotherapie.

PD Dr. med. et phil. Dipl.-Psych. Ulrich Michael Hemmeter
PD Dr. med. et phil. Dipl.-Psych. Ulrich Michael Hemmeter ist Chefarzt an der Psychiatrie St. Gallen Nord. Seine Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie hat er an der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel sowie in Freiburg im Breisgau und München absolviert. Er hat sich über viele Jahre mit den Themen Depression, Stress und Schlaf befasst, wie auch mit der Stressbelastung im Leistungssport und dem Risiko der Entwicklung psychischer Erkrankungen. Ulrich Hemmeter ist aktuelles Vorstandsmitglied der Schweizer Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -Psychotherapie.
Anmeldung
Aufgrund des Covid-19-Reglements ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten Sie, sich unter diesem Link oder per E-Mail an veranstaltungen@psgn.ch bis spätestens Donnerstag, 26. August 2021 anzumelden mit der Angabe, ob ein Covid-Zertifikat vorliegt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Credits
Die Veranstaltung ist mit 2 Credits der Schweizer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) zertifiziert.
Ihre Konaktpersonen
Ansprechpersonen zu diesem Thema
PD Dr. med. Dr. phil. Ulrich Michael Hemmeter
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkten Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie Alterspsychiatrie und AlterspsychotherapieChefarzt

Brigitte Borrer
Sachbearbeiterin Bildung
Sekretariat Kultur im Pavillon Wil