Hauptinhaltsbereich
Donnerstags-Weiterbildung: Praxisnahe Tipps (evidenzbasiert) mit traumatisierten Patientinnen und Patienten

Wir freuen uns sehr, Sie am Donnerstag, 25. August 2022, in Wil begrüssen zu können.
PD Dr. med. Thomas Maier, Ärztlicher Direktor, Psychiatrie St.Gallen Nord
Das wichtigste in Kürze zur Veranstaltung: Praxisnahe Tipps (evidenzbasiert) mit traumatisierten Patientinnen und Patienten, Ulrich Schnyder, Donnerstags-Weiterbildung
Referent

Prof. em. Dr. med. Ulrich Schnyder
Prof. Dr. med. Ulrich Schnyder, Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie. Professor für Poliklinische Psychiatrie und Psychotherapie, und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsspitals Zürich. Zentrale Forschungsinteressen betreffen verschiedene Aspekte der Psychotraumatologie wie Epidemiologie, Risikofaktoren, Psychotherapie und Pharmakotherapie der posttraumatischen Belastungsstörung. Past President der European Society for Traumatic Stress Studies (ESTSS), der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS) und der International Federation for Psychotherapy (IFP).
Referat
Die evidenzbasierten Ansätze zur psychotherapeutischen Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung haben viele Gemeinsamkeiten: Psychoedukation, Verbesserung von Emotionsregulation und Bewältigungsstrategien, Exposition der traumatischen Erinnerungen, Veränderung dysfunktionaler Kognitionen, Bearbeitung von Emotionen (Angst, Scham, Schuld, Wut, Trauer, moral injury) sowie die Reorganisation von Gedächtnisfunktionen und das Erarbeiten eines konsistenten Narrativs.
In der medikamentösen Behandlung verfügen die SSRIs über den besten Wirksamkeitsnachweis. Künftige Entwicklungen sind unter anderem: «Mini-Interventionen», Resilienz-Förderung, Psychedelika, kultur-sensitive Psychotraumatiologie.
Anmeldung
Wir bitten Sie, sich per E-Mail an veranstaltungen@psgn.ch oder via H-Kurs anzumelden.
Ihre Ansprechpersonen
Ansprechpersonen zu diesem Thema
PD Dr. med. Thomas Maier
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Schwerpunkt Psychiatrie und Psychotherapie der AbhängigkeitserkrankungenÄrztlicher Direktor
Mitglied der Geschäftsleitung

Brigitte Borrer
Sachbearbeiterin Bildung
Sekretariat Kultur im Pavillon Wil