Hauptinhaltsbereich
ADHS bei Erwachsenen: erkennen und behandeln

Hyperaktiv, zerstreut, sprunghaft, impulsiv
Das Aufmerksamkeits-, Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) beginnt in der Kindheit, bleibt aber bei einem Teil der Betroffenen bis ins Erwachsenenalter bestehen. Die Symptome werden dann oft durch andere psychische Erkrankungen «überdeckt», was die Diagnose und Behandlung erschwert. Wie äussert sich ein ADHS im Erwachsenenalter? Wie kann es diagnostiziert werden? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Jörg Bitter gibt einen Einblick in das Syndrom und zeigt Therapiemöglichkeiten auf.
Covid-19-Regeln
Die Veranstaltungen der Psychiatrie St.Gallen Nord werden unter Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensregeln durchgeführt.
Referat live
Anmeldung
nicht notwendig
Ort
Wil, Zürcherstrasse 30, Restaurant C03, Hörsaal
Datum
28.03.2022
Zeit
19:30 - 21:00
Kosten
Keine Kosten
Teilnehmerzahl
Anzahl abhängig von Pandemiesituation
Video
Nach dem Anlass steht die Aufzeichnung des Referats als Video zur Verfügung.
Referent

Dr. med. Jörg Bitter
Leitender Arzt Stationäre Erwachsenenpsychiatrie
Einmalige Durchführung & Video
Die Veranstaltung dauert von 19.30 – 21.00 Uhr. Sie ist öffentlich, die Teilnahme unentgeltlich. Am 28. März 2022 findet sie in Wil im Hörsaal Haus C03 der Psychiatrie St.Gallen Nord. Es ist keine Anmeldung nötig. Das Referat wird aufgezeichnet und steht nach dem Anlass als Video zur Verfügung.
Ihre Kontaktpersonen
Ansprechpersonen zu diesem Thema

Edith Scherer
Pflegefachfrau Psychiatrie HF, MAS A & PELeiterin Angehörigenberatung

Susanna Rodi-Giger
Dipl. PflegefachfrauAngehörigenberaterin