
Mehr erfahren
Die Mitarbeitenden der Sozialarbeit erkennen die psychosozialen Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Behandlungssituation. Gemeinsam mit den Patienten und den Behandlungsteams erarbeiten sie nachhaltige Lösungen.
Oft sind soziale Herausforderungen und Schwierigkeiten die Ursache oder Folge einer psychischen Erkrankung. Dies kann unter anderem die sozialen Kontakte im Lebensalltag beeinflussen. Alle Patienten im ambulanten, stationären oder tagesklinischen Bereich können die Unterstützung der Sozialarbeit in Anspruch nehmen. Unsere erfahrenen Sozialarbeiter unterstützen die Betroffenen konstruktiv bei individuellen Problemen. Mit Hilfestellungen und Beratungen tragen sie zur Lösung von Belastungssituationen und Krisen bei. Zentral ist dabei die «Hilfe zur Selbsthilfe»: Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten der Patienten werden aufgenommen und in die Behandlung einbezogen. Zudem arbeiten die Sozialarbeiter im ganzen Behandlungszeitraum interdisziplinär mit den anderen Behandlern zusammen.
Der Sozialarbeiter berät Patienten persönlich und individuell bei sozialen Herausforderungen. Hierbei werden sowohl ökonomische, juristische, ökologische als auch kulturelle Aspekte berücksichtigt. Unsere Sozialarbeiter unterstützen Patienten bei verschiedensten Problemen und Krisen:
Die Sozialarbeit richtet sich an alle Menschen, die sich in ambulanter, teilstationärer oder stationärer Behandlung befinden. Der psychosoziale Unterstützungs- und Beratungsbedarf sollte frühestmöglich erfasst werden.
«Soziale Arbeit ist nicht die Lösung, aber sie bietet Lösungen.»
Sarah Horsch
Leiterin Soziale Arbeit
Leiterin Sozialarbeit
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
Tel. +41 71 913 11 80, Fax +41 71 913 11 53
anmeldung@psgn.ch