
Mehr erfahren
Die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha Linehan beinhaltet einerseits die Beziehungsarbeit in der Einzeltherapie und andererseits das Training psychosozialer Fertigkeiten in einer Gruppe, das so genannte Fertigkeiten- oder Skillstraining.
Die Fertigkeiten (Skills) werden in fünf Module eingeteilt:
Marsha Linehan, Professorin für Psychologie an der Universität in Seattle, hat die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für Borderline-Patienten entwickelt. Das Skillstraining ist ein massgebender Bestandteil dieser Therapie.
Das ambulante Skillstraining für Borderline-Patienten der Psychiatrie St.Gallen Nord ist Teil der Psychotherapie und setzt eine bereits bestehende Einzelpsychotherapie voraus.
Personen mit einer ausgeprägten Suchterkrankung können am Skillstraining der Suchtabteilung (DBT-S) teilnehmen.
erhöhen | verringern | erreichen |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
Aufsuchende Psychiatrische Pflege,
DBT-Therapeutin Pflege,
Ambulatorium Wil
UW
DBT Skillstrainerin Ambulatorium St. Gallen und Ambulatorium Wil
Mo bis Fr, 8.00 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr
(Samstag, Sonntag, Feiertage geschlossen)
Zürcherstrasse 30 9500 Wil
Tel. +41 58 178 10 10, Fax +41 58 178 11 49
ambulatorium.wil@psgn.ch
Mo bis Fr 08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr
Telefonische Anmeldungen: Mo bis Fr 11.00 - 12.00 Uhr
Teufenerstrasse 26 9000 St.Gallen
Tel. +41 58 178 52 00, Fax +41 58 178 52 13
st.gallen@psgn.ch