
Mehr erfahren
Psychotherapie ist das wichtigste Behandlungsverfahren in der Psychiatrie und spielt bei allen psychischen Erkrankungen eine tragende Rolle. Für einige der häufigsten Erkrankungen ist die Psychotherapie das wirksamste Mittel.
Psychotherapie ist ein Oberbegriff für viele verschiedene Verfahren, mit denen Therapeuten die Psyche eines Menschen positiv beeinflussen können. Das Ziel aller psychotherapeutischer Methoden besteht darin, das psychische Funktionieren eines Menschen zu verbessern und blockierte Entwicklungen wieder in Gang zu bringen. Viele psychotherapeutische Verfahren funktionieren über das Gespräch, andere benützen nonverbale Zugänge wie etwa über den Körper oder den gestalterischen Ausdruck. Bei den meisten psychischen Krankheiten ist Psychotherapie äusserst wirksam.
Im Rahmen jeder Form von Psychotherapie entwickelt der Patient zusammen mit dem Therapeuten eine Vorstellung darüber, warum er krank ist. Dabei werden verschiedene Fragen beantwortet:
Beim Beantworten dieser Fragen lernt der Patient sich selbst besser kennen und verstehen. Ausgehend davon kann er sein Verhalten, sein Denken und seine Gefühle immer stärker beeinflussen und wieder Kontrolle über sein Leben gewinnen.
Grundsätzlich ist bei allen psychischen Erkrankungen eine psychotherapeutische Begleitung nützlich und wirksam. Bei einigen Erkrankungen ist die Psychotherapie ein zusätzliches Instrument der Behandlung und ergänzt beispielsweise eine medikamentöse Behandlung. Bei vielen psychischen Krankheiten ist die Psychotherapie aber das zentrale und wirksamste Instrument, so bei Angst- und Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen, Borderline- und Anpassungsstörungen, leichte bis mittelschwere Depressionen.
«Psychotherapie befähigt Menschen, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und Krisen mit der Zeit ohne professionelle Hilfe zu bewältigen.»
Yevheniya Breu, med. pract.
Oberärztin Ambulatorium Rorschach
Psychotherapie in allen ihren Varianten und Ausprägungen wird an allen vier Standorten angeboten und zwar stationär, tagesklinisch und ambulant.
Ärztlicher Direktor
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Psychologie, Ambulante Psychiatrie Wil
Leiter Aus- und Weiterbildung Psychologie
Leiter PEH – Care Team Kanton St.Gallen
Oberarzt Angst und Depressionen Station A04, Erwachsenenpsychiatrie
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
Tel. +41 58 178 11 80, Fax +41 58 178 11 53
anmeldung@psgn.ch