
Mehr erfahren
Psychoedukation bedeutet, Patienten und Angehörige über die Krankheit zu informieren. Dabei werden das Krankheitsverständnis und der selbstverantwortliche Umgang mit der Krankheit gefördert.
Unter dem Begriff «Psychoedukation» werden systematische didaktisch-psychotherapeutische Interventionen (Handlungen) zusammengefasst, um Patienten und ihre Angehörigen über die Krankheit und ihre Behandlung zu informieren. Dabei werden das Krankheitsverständnis und der selbstverantwortliche Umgang mit der Krankheit gefördert. Auch dient die Psychoedukation dazu, Betroffene bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen.
Psychoedukation kann bei allen Diagnosen eingesetzt werden.
Leiterin Angehörigenberatung
Oberarzt, Akutpsychiatrie und Notfall Station A01/1, Erwachsenenpsychiatrie
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
Tel. +41 58 178 11 80, Fax +41 58 178 11 53
anmeldung@psgn.ch