
Mehr erfahren
Als Ernährungsberaterin bespreche ich mit Ihnen Ihre momentanen Ernährungsgewohnheiten. Wir erarbeiten gemeinsam Verbesserungen, die Sie schrittweise im Alltag umsetzen können. Dabei steht Ihre individuelle Lebenssituation im Mittelpunkt.
Was wir essen, beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Das Lebensmittelangebot wird immer vielfältiger und ist praktisch jederzeit verfügbar. Entsprechend verändern sich unsere Ernährungsgewohnheiten. Die Ernährung ist aufgrund vieler verarbeiteter Lebensmittel sehr fett- und zuckerreich. So nehmen wir viel mehr Energie auf, als wir bei einer vorwiegend sitzenden Lebensweise brauchen. Dieses Missverhältnis ist die Ursache vieler chronischer Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes mellitus, Herz- und Gefässerkrankungen, Bluthochdruck. Diese «moderne Fehlernährung» ist aber nicht nur für somatische Erkrankungen verantwortlich, sondern kann auch unser psychisches Befinden beeinflussen.
Sie erhalten Informationen zu allen Themenbereichen der Ernährung und der Lebensmittel. Bei der Beratung stehen Sie und Ihre persönlichen Vorlieben und Wünsche im Mittelpunkt. Gemeinsam finden wir für Sie eine sinnvolle, angepasste Ernährung.
Ernährungstherapeutische und präventive Beratungen sind sehr wichtig bei:
Die Ernährungsberatung der Psychiatrie St.Gallen Nord steht Menschen in stationärer, teilstationärer oder ambulanter Behandlung offen wie auch ambulanten externen Patienten, die durch einen Arzt zugewiesen werden.
Für die ambulanten Beratungen erfolgt die Anmeldung durch den Hausarzt/behandelnden Arzt. Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Grundversicherung der Krankenkasse die Kosten bei folgenden Krankheitsbildern:
Leiterin Ernährungsberatung
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
Tel. +41 58 178 11 80, Fax +41 58 178 11 53
anmeldung@psgn.ch