
Mehr erfahren
Die Entwicklung und eine ausgewogene Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig, damit sie ihre herausfordernden Aufgaben im Alltag bewältigen können.
Wir beschäftigen rund 790 Mitarbeitende, aus 32 Nationen, gegliedert in 43 Berufsgruppen. Interessierten und engagierten Menschen haben wir fortschrittliche Anstellungsbedingungen und attraktive Zusatzleistungen zu bieten:
Es liegt uns viel daran, Mitarbeitende mit Veränderungswünschen und Entwicklungsbereitschaft zu begleiten und sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Denn unsere Mitarbeitenden machen mit ihren Leistungen die Psychiatrie St. Gallen Nord bzw. unseren Erfolg aus. Neben der Weiterbildung zum Facharzt bilden wir Psychologen, diplomierte Pflegepersonen HF (Höhere Fachschule), Fachangestellte Gesundheit sowie weitere Berufsleute aus bzw. weiter.
Die Psychiatrie St.Gallen Nord ist eine SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A.
«Attraktiv ist, dass junge Menschen wie ich nach der Ausbildung die Chance erhalten, eine anspruchsvolle Stelle anzutreten. Ich sehe den Job hier als gutes Sprungbrett für meine berufliche Laufbahn an. Mir gefällt der Mix von jungen und älteren Mitarbeitenden; er macht unser Unternehmen lebendig.»
Pjeter Delija
Bereichsleiter Personalwesen
Es ist für berufstätige Mütter und Väter entlastend zu wissen, dass ihr Nachwuchs in unserer liebevoll und professionell geführten Kinderkrippe Chäferhus wohl behütet wird. So können sie sich unbesorgt auf ihre Arbeit konzentrieren: sei das in Teilzeitstellen (auch für Väter) oder im Jobsharing – auch in Kaderpositionen. Zudem sorgen wir dafür, dass die Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden in Einklang steht.
Eingebettet in eine grosszügige Grünfläche ist die Psychiatrie St. Gallen Nord ein Ort der einerseits zum Verweilen einlädt, andererseits eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Als moderner, teambewusster Arbeitgeber bieten wir regelmässige Teamausflüge, einen Schneesporttag, diverse sportliche und kulturelle Aktivitäten und jedes zweite Jahr ein Personalfest. Bedeutend sind auch das leckere Mittagessen in unserem Restaurant, die verbilligten Drogerieartikel sowie der Gratis-Kaffee und -Tee. Zudem befindet sich auf unserem Gelände die Gärtnerei und der Laden der Heimstätten Wil mit frischen Gärtnerei-Produkte in BIO-Knospen-Qualität wie auch Produkten des täglichen Bedarfs.
Parkplätze sind zwar vorhanden, wir fördern aber lieber den öffentlichen Verkehr durch Mobilitätsbeiträge.
Wir pflegen einen verbindlichen, respektvoll-wertschätzenden Umgang miteinander. In unserem Arbeitsalltag handeln wir verantwortungsvoll. Auch sind wir flexibel, offen für Neues, lernen voneinander und tragen zu einem konstruktiven Arbeitsklima bei. Dabei sind uns Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sehr wichtig. Unsere Arbeitseinstellung ist geprägt von Professionalität, Qualität und Effizienz. Dabei übernehmen wir Verantwortung und werden dem in uns gesetzten Vertrauen gerecht. Diese Leitsätze sind so in unserem Selbstverständnis verankert.
Bei der Mitarbeiterumfrage 2016 erzielte die Psychiatrie St. Gallen Nord eine Teilnehmerquote von nahezu 70% und gute Noten – etwa im unmittelbaren Arbeitsfeld und im Alltag. Trotz steter Veränderungsprozesse wird spürbar, wie sinnvoll es ist, Mitarbeitende in Entscheidungen einzubinden und den Teamzusammenhalt nachhaltig zu fördern. Unsere Mitarbeitenden sind mit ihren Vorgesetzten zufrieden und schätzen den täglichen Austausch.
Grundsätzlich 24 Monate Lohnfortzahlung
Grosszügige finanzielle Beteiligung an Weiterbildungen (interne wie auch externe Weiterbildungen)
Die Personalkommission (PEKO) der Psychiatrie St.Gallen Nord vertritt die Anliegen und Interessen der Mitarbeitenden bei der Geschäftsleitung bzw. bei den leitenden Organen. Sie fördert das Einvernehmen und die Zusammenarbeit zwischen dem Personal und den Vorgesetzten.
Stv. Leiterin Personalwesen
Bereichsleiterin
Bereichsleiterin Personalwesen
7.00 - 22.00 Uhr
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
Tel. +41 58 178 11 11, Fax +41 58 178 11 53
info@psgn.ch