
Mehr erfahren
Unsere Kulturgruppe organisiert jährlich an unserem Standort in Wil bis zu acht Ausstellungen und zwei Filmsoirées sowie Lesungen- und Kleinkunstveranstaltungen.
Kultur kann Brücken bauen, Begegnungsräume schaffen und den Dialog fördern. Die Psychiatrie kann sich über die kulturelle Vielfalt für Gäste öffnen und auf diese Weise auch zur Entstigmatisierung beitragen.
Die Ausstellungen finden meist im Kulturpavillon statt, können aber auch in anderen Räumlichkeiten wie im Personalrestaurant oder am Empfang gezeigt werden. Neben der Imagepflege und Bekanntmachung der Psychiatrie St.Gallen Nord in der Öffentlichkeit ist es ein Ziel der Gruppe, Kunstschaffenden aus der Region eine Plattform zu geben, ihre Arbeiten zu zeigen. Auch wollen wir Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen und Freunden und nicht zuletzt den Mitarbeitenden einen Einblick in regionales künstlerisches Schaffen geben und damit zur Horizonterweiterung jedes einzelnen beitragen.
Asphalt, auch Erdpech genannt, gehört neben dem Gebrauch als Bindemittel im Strassenteer oder als Dichtungsmasse eigentlich zu den Ölfarben. Der Ostschweizer Künstler Daniel Stiefel nutzt die vielfältigen Möglichkeiten der Kunst mit Asphalt: «Die Qualität des Asphalts liegt zuerst in der Tiefe der Farbe und den unendlichen Tonwertstufen ihrer Verdünnung. Asphalt ist vergleichsweise die Tusche unter den Ölfarben».
Asphalt braucht als Ölfarbe eine längere Durchtrocknungszeit. Er bleibt über längere Zeit und auf geeignetem Grund veränderbar oder entfernbar. Diese Qualitäten erlauben es Daniel Stiefel ohne Hemmungen und ohne Zeitdruck zu malen. Die Vielschichtigkeit von Asphalt ist auch dafür geeignet, Projektionsflächen herzustellen – «organisiert zufällige Bildzustände», wie sie Daniel Stiefel nennt. Darauf finde er plötzlich ein gesuchtes Thema, meist zwar anders als erwartet und manchmal auch etwas ganz Neues. Solche Bildfindungen eröffnen ihm das weite Feld einer projektiven Zeichnungssprache. «Sie sind der Hauptstoff in meinen Zeichnungen», sagt der Künstler.
Der Ostschweizer Künstler hat 20 Jahre lang an der Schule für Gestaltung St.Gallen unterrichtet. Er selbst sieht sich eher als Zeichner, nicht als Maler. Sein Ziel ist es, mit zeichnerischer Einfachheit komplexe Bildsichten und detaillistischen Reichtum zu gewinnen.
auf dem Areal der Psychiatrie St.Gallen Nord Wil
Sa + So 14:00 – 17:00 Uhr
Vernissagen jeweils am Freitag um 18:00 Uhr
Sachbearbeiterin Bildung
Sekretariat Kultur im Pavillon Wil
07.00 - 22.00 Uhr
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
Tel. +41 58 178 11 11, Fax +41 58 178 11 53
info@psgn.ch (nur Kontakt! Anmeldung siehe unten)