
Mehr erfahren
Das Spezialwohnheim Eggfeld bietet erwachsenen Frauen und Männern mit einer chronischen psychischen Beeinträchtigung ein langfristiges und dauerhaftes Zuhause sowie die nötige Begleitung, um die Tagesstruktur in jeder Lebensphase zu gestalten. Das Angebotsspektrum reicht von niederschwellig-offen bis strukturiert-geschlossen und richtet sich nach den Bedürfnissen der Bewohnenden.
Auf den vier Stationen des Spezialwohnheims Eggfeld finden Frauen und Männer ab 40 Jahre mit einer chronischen psychischen Erkrankung ein Zuhause. Diese Menschen kämen aufgrund ihrer Persönlichkeitsveränderung in einem gewöhnlichen Pflegeheim nur schwer zurecht. In einem meist offen geführten Rahmen erhalten die Bewohner eine individuelle Pflege und Betreuung durch Mitarbeitende mit Spezialkenntnissen in psychiatrischer Pflege. Auf allen vier Stationen besteht ein niederschwelliges Aktivierungstherapieangebot. Die ärztliche Betreuung der Bewohner stellt ein Heimarzt sicher.
Im Spezialwohnheim Eggfeld finden Personen ein Zuhause, die an psychiatrischen Grunderkrankungen nach ICD 10 (schizophrener Formenkreis, affektive Störungen, andere Persönlichkeitsstörungen) erkrankt sind. Aufnahmekriterien sind zudem die Volljährigkeit sowie eine IV-Rente.
Menschen mit den nachfolgenden Krankheitsbildern können wir nicht aufnehmen:
Taxtarif für das Spezialwohnheim Eggfeld ab 1. Januar 2021 (pdf)
Alle vier Wohngruppen bieten den Bewohnenden die Möglichkeit, eine Tagesstruktur mit Aktivierung und Beschäftigung zu nutzen – intern wie auch extern. Es ist also möglich, einer externen Arbeitstätigkeit im Rahmen eines geschützten Arbeitsplatzes oder in Inklusionsarbeitsplätzen bei Arbeitgebern der freien Wirtschaft nachzugehen. Gemeinsam mit den Bewohnenden suchen wir eine geeignete Tagesstruktur, ziehen dabei die Fähigkeiten und Bedürfnisse mit ein, begleiten und unterstützen die Aufnahme.
Die vier Wohngruppen des Spezialwohnheims Eggfeld sind in zwei stilvollen Gebäuden, mitten im Park der Psychiatrie St.Gallen Nord in Wil, untergebracht. Die grosszügigen Räume, kleinen Nischen, gemütlichen Aufenthaltsräume, Rückzugsmöglichkeiten und der schmucke Garten strahlen Wärme und Geborgenheit aus. Wohnlich eingerichtete Zimmer in hellen Farbtönen machen das Wohnen so angenehm wie möglich.
Die Station A02/E mit 22 Betten wird als geschlossene Station mit entsprechendem Aussenbereich bzw. Garten geführt und bietet mit dem reizarmen Milieu eine gewisse Stabilität. Hier werden Menschen betreut, die an einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis, an einer affektiven Störung oder an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Sie verfügen über einen mehr oder weniger stabilen Krankheitsverlauf und über teils starke Verhaltensauffälligkeiten.
Die Station A02/O mit 22 Betten wird als offene Station geführt, aufgeteilt in zwei Bereiche/Gruppen. Zehn Plätze stehen für forensische Bewohner und zwölf Plätze für chronisch psychisch kranke Menschen mit gemischten psychiatrischen Krankheitsbildern zur Verfügung. Diese Menschen sind soweit stabilisiert, dass sie auf einer offenen Station leben können. Sie benötigen allerdings teilweise pflegerische Unterstützung.
Die Stationen A03/E mit 22 Betten und A03/O mit 22 Betten werden offen geführt und richten sich an chronisch psychisch kranke Menschen mit gemischten psychiatrischen Krankheitsbildern und somatischen Erkrankungen, die soweit stabil sind, dass sie auf einer offenen Station leben können. Diese Menschen sind leicht bis schwer pflegebedürftig.
Das interdisziplinäre Team verfügt über die nötigen Qualifikationen und viel Erfahrung, um die Bewohnenden individuell zu betreuen und zu pflegen. Für die ärztliche Betreuung steht ein Heimarzt zur Verfügung. Die Bewohnenden sind bei uns das ganze Jahr über, rund um die Uhr, in guten Händen.
Leiterin Pflege und Betreuung, Spezialwohnheim Eggfeld
Sekretärin Spezialwohnheim Eggfeld
Für die Anmeldung verwenden Sie bitte dieses Formular:
Spezialwohnheim Eggfeld
9501 Wil, Zürcherstrasse 30, Postfach 573
Zentrale Tel. +41 71 913 11 11, Fax +41 71 913 11 51, info@psgn.ch