
Mehr erfahren
Esther Linka hat am 2. November 2020 die Arbeit bei der Psychiatrie St.Gallen Nord als Leiterin Pflege, Therapien und Soziale Arbeit sowie als Mitglied der Geschäftsleitung aufgenommen. Wer ist Frau Linka? Welchen Erfahrungsreichtum bringt sie mit und was möchte sie bei der PSGN erreichen?
Ich freue mich auf viele interessante Begegnungen und Gespräche mit den Menschen in der PSGN. Und darauf, gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden die PSGN weiter zu bringen sowie die Anliegen der Pflege, Therapien und Sozialen Arbeit in der Geschäftsleitung zu vertreten.
Offenheit, Transparenz, eine konstruktive Zusammenarbeit, die Bereitschaft, gute Lösungen für die PSGN, die Patienten und Mitarbeitenden zu entwickeln und etwas Nachsicht für meine vielen Fragen, die ich am Anfang stellen werde – darauf hoffe ich.
Ich wünsche mir, dass die Geschäftsleitung wie auch die Mitarbeitenden ihre Anliegen, Sorgen, Probleme, Erfolge und Positives offen mit mir teilen.
Der Wunsch nach einem Perspektivenwechsel und die Suche nach einer sinnhaften Aufgabe, in der es um die Ganzheitlichkeit des Menschen geht. In der inneren Medizin hatten wir viele Patienten, die neben der somatischen auch noch eine psychische Erkrankung hatten, doch im Akutspital konnten wir diesen Menschen oft nicht die richtigen Rahmenbedingungen bieten.
Es ist mir wichtig, dass die Betreuung psychisch erkrankter Menschen gleichviel Gewicht in der Gesundheitsversorgung einnimmt und dass berufliche Laufbahnen in der Psychiatrie attraktiv sind.
Die Erfahrung lehrte mich auch, dass Veränderungen nur um der Veränderung willen nicht besonders hilfreich sind.
Vor allem werde ich gut zuhören und mit den Geschäftsleitungskollegen, dem Kaderteam und den Mitarbeitenden eruieren was es wirklich braucht, um die PSGN erfolgreich in die Zukunft zu führen und um patientenorientierte Rahmenbedingungen zu fördern. Die Menschen, die hier schon länger arbeiten, sind die Experten. Ich werde sie dabei unterstützen, die notwendigen Veränderungen einzuleiten und umzusetzen.
Vorausschauende, optimistische Führungsperson, innovativ, einbeziehend, unterstützend, zielorientiert, gute Krisenmanagerin und motivierend. «Sie hat sich für unsere Anliegen eingesetzt und stand stets hinter uns.» Aus dem Feedback meines letzten Teams.
Ich würde mich als offene, vielseitig interessierte und leistungsorientierte Person bezeichnen. Führung verstehe ich als Dienstleistung, um die Organisation weiterzubringen und die Mitarbeitenden zu unterstützen, sich zu entfalten und weiter zu entwickeln. Mir ist wichtig, den interprofessionellen Dialog zu pflegen, verschiedene Perspektiven zu betrachten und praxistaugliche Lösungen im Team zu finden.
Der Geschäftsbereich Pflege, Therapien und Soziale Arbeit ist gut in der Organisation etabliert. Es gelingt uns, unser Wissen zu vernetzen und das Kaderteam Pflege, Therapien und Soziale Arbeit pflegt eine transparente, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die PSGN ist für die Pflege, Therapien und Soziale Arbeit ein attraktiver Arbeitsort und unsere Mitarbeitenden können sich bei uns entfalten und weiterentwickeln. Wir engagieren und vernetzen uns für die Aus- und Weiterbildung dieser Berufe.
Die Vielseitigkeit und der Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen und gute Rahmenbedingungen für die Patienten und Mitarbeitenden zu schaffen.
«Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks»
Milch, Käse, Essiggurken, Senf
Ich habe zwei Katzen. Einen Hund wünsche ich mir noch.
Lesen, kochen, in netter Gesellschaft den Austausch pflegen – meistens kombiniert mit einem feinen Essen, Musik hören oder in Konzerte gehen (wenn gerade nicht Pandemie ist), spazieren, schwimmen. In der Natur und im Garten oder beim Wellnessen komme ich zur Ruhe.
Mehr Sport treiben…
Für die Gesundheit, das glückliche Leben, das ich führen darf und die vielen schönen und wertvollen Begegnungen im Laufe meines Lebens.
Einseitige Berichterstattung von Journalisten
Mit interessanten, ernsthaften oder humorvollen Gesprächen, gemeinsam mit mir zu Lachen, Blumen, Kaffee, Schöggeli, Kuchen und vieles mehr…
Herzlichen Dank, Esther Linka, für Ihre Ausführungen und das spannende Gespräch.
Esther Linka hat nach ihrer Ausbildung als diplomierte Pflegefachfrau sowie dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich sowie einen Masterabschluss im Bereich Human Capital Management und Change-Management erfolgreich absolviert.