
Mehr erfahren
Die Tagesklinik Rorschach bietet eine auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung, wenn eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine stationäre Behandlung nicht unbedingt notwendig ist oder nach einem Klinikaufenthalt eine weitere intensive Anschlussbehandlung sinnvoll ist.
Psychisch belastete erwachsene Menschen in schwierigen Lebensumständen finden in der Tagesklinik Rorschach ideale Bedingungen. Zum Beispiel, wenn sie nach der stationären Behandlung in der Klinik noch eine Tagesstruktur benötigen, wenn sie sich in einer Krisensituation befinden und Halt sowie Unterstützung benötigen oder wenn sie sich sozial zurückziehen wollen.
Die Tagesklinik bietet in hellem und wohnlichem Ambiente für 12 Personen/Tag ein multimodales Behandlungsangebot mit grösstmöglicher individueller Flexibilität im Therapieumfang an. Während der tagesklinischen Behandlung bleiben die Patienten in ihrem gewohnten sozialen Umfeld, so dass therapeutische Interventionen direkt in den Alltag transferiert werden können.
Der milieutherapeutische Ansatz steht im Vordergrund und bestimmt unser Handeln.
Im Tagesklinikprogramm bilden Therapiegruppen den Schwerpunkt. Je nach Indikation können folgende Gruppen besucht werden:
Zudem finden therapeutische Einzelgespräche und regelmässige Standortgespräche statt.
Nach Eintritt erfolgt eine dreiwöchige Abklärungsphase mit einer psychiatrischen, psychologisch-psychotherapeutischen Diagnostik. Gemeinsam werden Ziele für den Aufenthalt definiert und vereinbart. Am Ende dieser Abklärungsphase werden im Standortgespräch eine Zwischenbilanz gezogen und die Therapiebausteine für die nächste Phase festgelegt.
Es folgt eine intensive Therapiephase von etwa acht Wochen, in der die Patienten interdisziplinär begleitet werden und an der Zielerreichung arbeiten.
In der letzten Phase von zwei bis drei Wochen wird der Austritt vorbereitet.
Nach Abschluss der erfolgreichen zwölf- bis vierzehnwöchigen Therapie haben die Patienten die Möglichkeit, die Kunsttherapie-Angebote an einem bis fünf Nachmittagen für jeweils vier Stunden zu nutzen. Voraussetzung ist, dass die ambulante Nachbehandlung bereits eingerichtet ist.
12-14 Wochen
Eine Verlängerung ist bei bestehender Indikation mit einer vorliegenden Kostengutsprache möglich.
Die Tagesklinik Rorschach befindet sich in einer Jugendstilvilla mit schönem und grosszügigem Garten im Herzen von Rorschach, nur wenige Gehminuten vom Bodensee entfernt. Die lange Uferpromenade lädt zu Spaziergängen oder meditativem Verweilen ein.
Patienten können sich selbst oder über den Arzt oder Psychologen bei uns anmelden.
Im Vorgespräch wird über eine Aufnahme entschieden und das vorläufige Therapieziel und -setting festgelegt.
Bei freier Kapazität haben zukünftige Patienten die Möglichkeit, zwischen dem Vorgespräch und dem Eintritt bereits an zwei oder mehr Nachmittagen für jeweils vier Stunden die Kunsttherapie-Angebote der Tagesklinik zu nutzen.
Mo bis Fr 08.30 - 16.00 Uhr
Mariabergstrasse 19
9400 Rorschach
Tel. +41 71 845 16 55, Fax +41 71 845 16 22
rorschach@psgn.ch