
Mehr erfahren
Im Ambulatorium St.Gallen sind Sie richtig für psychiatrische Abklärungen und Behandlungen, Einzelpsychotherapie und Gruppenangebote in den Bereichen Erwachsenenpsychiatrie wie auch Alters- und Neuropsychiatrie; zudem Angehörigenberatung und sozialarbeiterische Beratung.
Das Ambulatorium am Standort St.Gallen bietet den Vorteil einer berufsgruppen-übergreifenden Behandlung. Wir sind gemeindenah und optimal vernetzt. In unserem Team arbeiten Ärztinnen, Ärzte, Psychologen, Psychologinnen sowie Pflegefachpersonen, Therapeutinnen, Therapeuten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter.
Mit den anderen Fachabteilungen der Psychiatrie St.Gallen Nord in St.Gallen und Wil arbeiten wir eng zusammen wie auch mit anderen psychiatrischen Kliniken, Ämtern und Behörden, Beratungsstellen und Einrichtungen der Rehabilitation in der Stadt St.Gallen und Umgebung.
Im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie bieten wir neben psychiatrischen Abklärungen und Therapien in Einzelbehandlung auch Gruppenangebote an, wie:
Diese besondere Form der Akupunktur beschränkt sich auf Behandlungspunkte am Ohr. Meist wird die Therapie in einem standardisierten Verfahren als Gruppentherapie durchgeführt, um Stress zu reduzieren und eine stabilisierende, ausgleichende Wirkung zu erzielen. Während der 30 bis 40 Minuten dauernden Behandlung werden dem Patienten oder der Patientin fünf Nadeln in jede Ohrmuschel gesetzt. Eine nonverbale Atmosphäre unterstützt die stresslindernde Wirkung der Therapie.
Jederzeit möglich - je nach verfügbaren Plätzen
Max. 8 Personen
Dienstag, 16.00 bis 17.00 Uhr
Per Mail bzw. schriftlich (nach Möglichkeit) an anita.pedroni@psgn.ch
Sollten Sie die NADA-Ohrakupunktur nicht kennen, laden wir Sie gerne zu einem Informationsgespräch vor der Behandlung ein.
Inhalte noch in Bearbeitung
«Der Patient profitiert davon, in der Therapie wertebasierte Bedeutungsinseln für sich zu erarbeiten.»
Dr. med. Tammo Gorkisch
Oberarzt und Leiter Ambulatorium St.Gallen, Erwachsenenpsychiatrie
Auch besteht im Ambulatorium St.Gallen ein spezialisiertes Angebot an psychiatrischer Abklärung und Therapie für Menschen ab dem 60. Lebensjahr. Im Rahmen des alterspsychiatrischen Angebotes besuchen wir Alters- und Pflegeheime in St.Gallen und tätigen konsiliarische Abklärungen in der Geriatrischen Klinik St.Gallen. Zudem bieten wir Gedächtnisabklärungen durch die Memory Clinic Wil, die am Standort St.Gallen stattfinden können.
«Verantwortlich für die Alters- und Neuropsychiatrie im Ambulatorium St.Gallen wie auch die Konsiliar- und Liaisondienste St.Gallen ist Oberärztin Antje Schatton. Für die neuen alterspsychiatrischen Gruppenangebote oberärztlich zuständig ist Mandy Stahl. Die beiden Oberärztinnen tauschen sich stets rege aus.»
v.l.: Dr. med. Antje Schatton, Mandy Stahl, med. pract.
Oberärztinnen Ambulante Alters- und Neuropsychiatrie St.Gallen
Wir bieten therapeutische Gruppenangebote im Bereich der Ambulanten Alters- und Neuropsychiatrie. Aktuell bestehen bereits Gruppen für:
Damit aber nicht genug. Die Gruppenangebote sollen auf der Grundlage der aktuellen Erfahrungen und der Nachfrage weiter entwickelt werden.
Bei Neuanmeldungen führt Mandy Stahl ein Vorgespräch und legt das weitere Procedere fest.
Menschen mit einer psychischen Erkrankung zu begleiten und betreuen, stellt in den Alters- und Pflegeheimen oft eine grosse Herausforderung dar. Wir bieten Ihnen Unterstützung, um diese Aufgabe zu bewältigen.
Die gynäkopsychiatrische Sprechstunde wird auch an unserem Standort in St.Gallen angeboten.
Oberarzt, Leiter Ambulatorium St.Gallen Erwachsenenpsychiatrie
Oberärztin, Leiterin Ambulatorium Alters- und Neuropsychiatrie St.Gallen
Leiterin Konsiliardienst Alters- und Neuropsychiatrie St.Gallen
Mo bis Fr 08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr
Telefonische Anmeldungen:
Mo bis Fr 11.00 - 12.00 Uhr
Teufenerstrasse 26
9000 St.Gallen
Tel. +41 58 178 52 00
st.gallen@psgn.ch