
Mehr erfahren
Keinen Schlaf finden zur gewünschten Zeit, lange Wachzeiten nachts, morgens nicht erholt und am Tag müde und erschöpft sein, Fehlleistungen durch Schläfrigkeit in Beruf und Freizeit – mit solchen Beschwerden kommen Patienten und Patientinnen in die Schlafsprechstunde.
Waren auch Ihre Versuche, selbst eine Besserung zu erreichen, erfolglos? Sind Ihre Batterien leer? Ist Ihre Schlafstörung längst zur Normalität im Alltag geworden? Wir bieten Ihnen professionelle Hilfe, damit Ihr Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit verschwindet und Ihre Beschwerden gelindert werden.
Der Körper holt sich ohne unsere bewusste Kontrolle den nötigen Schlaf. Er sorgt für eine ausreichende Schlafdauer und das richtige Timing. In unserer 24/7-Gesellschaft schenken wir Schläfrigkeit zu unerwünschten Zeiten nur wenig Aufmerksamkeit. Auch nehmen wir Schlafmangel oder qualitativ schlechten Schlaf oft nicht als Ursache für Beschwerden in Beruf und Freizeit wahr.
Schlafstörung ist ein Sammelbegriff für Störungen des Schlafens, des Träumens, des Wachseins und der inneren Uhr. Manche Störungen werden erst zur Qual, wenn wir über längere Zeit aktiv versuchen, Schlaf- oder Wachzeiten zu erzwingen.
Bei Betroffenen ist der Schlaf verkürzt oder verändert durch:
Schlafmangel oder qualitativ schlechter Schlaf können diverse Symptome zeigen:
Schlafstörungen behandeln wir an allen vier Standorten.
Ärztlicher Direktor
Mitglied der Geschäftsleitung
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
Tel. +41 58 178 11 80, Fax +41 58 178 11 53
anmeldung@psgn.ch