
Mehr erfahren
Die Psychiatrie St.Gallen Nord steht Patienten, Angehörigen und Zuweisern trotz der anhaltenden Bedrohung durch COVID-19 wie gewohnt zur Verfügung. Die Sicherheit aller involvierten Personen ist uns ein grosses Anliegen. Wir verhalten uns nach den publizierten Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit sowie des Gesundheitsdepartements des Kantons St.Gallen. Dabei halten wir die geltenden Hygieneregeln für medizinische Fachpersonen ein.
Um die Übertragungsketten zu unterbrechen, haben wir verschiedene Massnahmen getroffen. Vorrangiges Ziel unserer Massnahmen ist, Patienten wie auch Personal – vor allem aber Menschen über 65 Jahren und Risikopatienten – zu schützen und die Ressourcen des Gesundheitswesens nicht zu überfordern.
Basierend auf den aktuellen Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit sowie des Gesundheitsdepartements des Kantons St.Gallen gilt:
Herzlichen Dank für die Kenntnisnahme,
Niklaus Baumgartner, CEO und PD Dr. Thomas Maier, Chefarzt Erwachsenenpsychiatrie
Alle unsere Behandlungsangebote stehen zur Verfügung, alle Abteilungen sind in Betrieb. Die vorgeschriebenen Sicherheitsmassnahmen werden konsequent angewandt:
Erfordert die Behandlung Körperkontakt oder dass der Mindestabstand unterschritten wird, wenden wir besondere Hygienemassnahmen an wie z.B. das Tragen von Masken.
Bei Patienten, die einer Risikogruppe gemäss BAG angehören, stellen wir die Indikation für die Behandlung besonders sorgfältig. Die Sicherheitsmassnahmen halten wir strikt ein.
Wenn keine persönliche Konsultation möglich ist (z.B. wegen Risikofaktoren), können ambulante Einzeltherapien auch telefonisch oder per Video-Konferenz durchgeführt werden.
Gruppentherapeutische Behandlungen sind möglich, sofern die Abstands- und Hygienemassnahmen eingehalten werden können. Die Gruppengrösse richtet sich nach den räumlichen Gegebenheiten bzw. nach der Raumgrösse. Der vorgegebene Hygiene-Abstand muss stets eingehalten werden können.
Unterstützung für Angehörige bieten unsere Angehörigenberaterinnen. Für Patienten und Angehörige nimmt sich das Seelsorge-Team gerne Zeit.
Die Hygiene- und Verhaltensregeln, die durch das Bundesamt für Gesundheit vorgegeben und laufend angepasst werden, sind auch bei uns zu befolgen:
Stand der Informationen: 19.03.2021
Die Impfungen gegen COVID-19 helfen, schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu reduzieren und eine Überlastung der Gesundheitsversorgung zu verhindern. Durch die Impfung werden die negativen gesundheitlichen, psychischen, sozialen sowie wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie verringert.
Die Psychiatrie St.Gallen Nord unterstützt die Impfungen. Wir sind von deren Wirksamkeit überzeugt. Auch wir sind bestrebt, für unsere Mitarbeitenden wie auch Patienten – in erster Linie für die Risikogruppen – baldmöglichst den nötigen Impfschutz zur Verfügung zu stellen.
Gemäss Regelungen des Bundesrats vom 13. Dezember 2020 bleiben aus Rücksicht auf Patienten und Mitarbeitende das Restaurant und das Café Living-Museum vorübergehend für externe Gäste geschlossen. Allerdings besteht ein Take-away-Angebot – auch für externe Gäste!
Das Restaurant ist für die Mitarbeitenden der Psychiatrie St.Gallen Nord und die Heimstätten Wil werktags geöffnet (8.30 bis 13.30 Uhr). Für Patienten ist das Restaurant über Mittag, von 11.30 bis 12.45 Uhr, geschlossen.
Am Nachmittag ist der Saal des Restaurants voraussichtlich bis Ende April 2021 reserviert für Patienten und deren Angehörige/Besucher. Patienten erhalten die Möglichkeit, täglich von 13.30 bis 17.00 Uhr – also auch an den Wochenenden – max. zwei Angehörige/Besucher zu treffen. Dies unter strenger Einhaltung der Distanzregeln und Hygienemassnahmen, insbesondere der Maskentragpflicht.
An den Wochenenden bleiben Restaurant wie auch Café Living-Museum geschlossen. Ausnahme siehe «Nachmittags Patienten-Besuche»
Stand 15. März 2021
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Häusliche Isolation und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, welche die meisten Menschen noch nicht erlebt haben. Diese gesetzten Massnahmen können auf die Psyche einwirken und für Betroffene sehr belastend sein.
Es gibt klare, wissenschaftlich erforschte und bewährte Verhaltensmassnahmen und mentale Strategien, die es ermöglichen, diese Ausnahmesituation zu meistern. Dieses Informationsblatt soll Sie in Ihrer Selbsthilfe unterstützen, die aktuell herausfordernde Zeit gut zu überstehen. Grundsätzlich gilt: Jeder Mensch ist anders und soll daher für sich die Empfehlungen übernehmen, die für ihn am besten passen. Enthalten sind:
BAG-Information: 10 Schritte für psychische Gesundheit (PDF), 29.4.2020
Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten (Informationsblatt als PDF)
inCLOUsiv, die Plattform der Stiftung Pro Mente Sana, um einfach und schnell auf die dringlichsten Fragen reagieren zu können